Sehr geehrte Damen und Herren
am Lehrstuhl für Differentielle Psychologie der Universität
Mannheim wird aktuell eine Studie zum Thema Kaufsucht durchgeführt. Da Pathologisches Kaufen bzw. Kaufsucht noch
nicht als Störung diagnostiziert werden kann, soll diese Studie dazu beitragen,
den Zusammenhang von Pathologischem Kaufen mit impulsivem Verhalten und anderen
Störungen, insbesondere Zwang und Sucht, genauer
zu verstehen. Diese Zusammenhänge können dann wiederum erste Hinweise für die
Klassifikation und Diagnostik von Pathologischem Kaufen liefern.
Für diese Studie bitten wir Sie um Ihre Mitarbeit und -hilfe.
Die Teilnahme an der Studie erfolgt freiwillig. Alle
Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben das Recht Ihr Einverständnis jederzeit,
ohne Angabe von Gründen und ohne Nachteile zurückzuziehen. Mit der Beantwortung der Fragen und der
Bearbeitung der Aufgaben am Computer ist kein Risiko verbunden. Alle Angaben
werden streng vertraulich behandelt. Es werden keine personenbezogenen Daten
(z.B. Name, Geburtsdatum oder sonstige Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre
Person zulassen) an Dritte weitergegeben. Die Schweigepflicht und die
Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes werden eingehalten. Es werden nur
anonymisierte Daten ausgewertet. Dritte erhalten keinen Einblick in
Originalunterlagen. Zu der Studie gelangen Sie mit folgendem Link:
http://kappa.psychologische-forschung.org/
Für Ihre Hilfe bedanken wir uns herzlich.
Mit freundlichen Grüßen
Nico Lindheimer und Jennifer Nicolai